Kleine Anfrage › >Gesundheitszustand der Pankower Kinder III; hier Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst [2022-01-18] |
|||
Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten: Das Pankower Gesundheitsamt beinhaltet drei Fachdienste, die maßgeblich für die Ge-sundheit der Pankower Kinder zuständig ist: • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst • Zahnärztlicher Dienst • Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst. Aufgabenbereiche: a) Kinder-/jugendpsychiatrische, psychologische und sozial-pädagogische Beratun-gen; b) Empfehlungen individueller und familiärer Hilfen; c) Vermittlung und fachliche Begleitung von medizinischen, pädagogischen, psy-chotherapeutischen und familienunterstützenden Hilfen in Kooperation mit den zuständigen Leistungsträgern; d) Gutachterliche Stellungnahmen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung und Einglie-derungshilfe; e) Fachliche Beratung von Erziehern, Lehrern, Sozialarbeitern und anderen sozialen Fachkräften; f) Hilfe bei akuter Selbstgefährdung im Zusammenhang mit einer psychischen oder geistigen Störung zur Gefahrenabwehr bei Versorgungsdefiziten im Regelangebot; Seit Beginn der Coronapandemie haben sich viele Lebensumstände gerade für die Jüngsten verändert. Ich frage das Bezirksamt Pankow von Berlin: 1. Wie hat sich die Inanspruchnahme von Kinder-/jugendpsychiatrischen, psychologi-schen und sozial- pädagogischen Beratungen seit der Coronapandemie verändert? (Bitte um Vergleich zur Vor-Coronapandemie und nach Beratungsangebot.) 2. Welche signifikanten Auffälligkeiten wurden dabei festgestellt? (Bitte um Vergleich zur Vor-Coronapandemie und nach Beratungsangebot.) 3. Wie hat sich die Vermittlung und fachliche Begleitung von medizinischen, pädagogi-schen, psychotherapeutischen und familienunterstützenden Hilfen in Kooperation mit den zuständigen Leistungsträgern seit der Coronapandemie verändert? (Bitte um Vergleich zur Vor- Coronapandemie und nach jeweiliger Vermittlung/Begleitung.) 4. Wie haben sich die gutachterlichen Stellungnahmen im Rahmen von Hilfen zur Erzie-hung und zur Eingliederungshilfen quantitativ und qualitativ seit der Coronapandemie verändert? (Bitte um Vergleich zur Vor- Coronapandemie.) 5. Wie hat sich das fachliche Beratungsangebot von Erziehern, Lehrer, Sozialarbeiten und anderen sozialen Fachkräften sowie die Inanspruchnahme seit der Coronapan- demie verändert? (Bitte um Vergleich zur Vor-Coronapandemie und nach Bera-tungsangebot bzw. Inanspruchnahme.) 6. Wie hat sich das Unterstützungsangebot bzw. die Inanspruchnahme bei akuter Selbst-gefährdung im Zusammenhang mit einer psychischen und geistigen Störung zur Ge- fahrenabwehr bei Versorgungsdefiziten im Regelangebot seit der Coronapandemie verändert? Bitte um Vergleich zur Vor- Coronapandemie und nach Beratungsangebot bzw. Inanspruchnahme.) 7. Wie viele Fälle von Kindesmisshandlung bzw. Gewalt gegen Schutzbefohlenen wur-den durch den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst in den letzten zehn Jahren festgestellt? (Bitte um Aufschlüsselung nach Jahresschreiben.) 8. Wie bewertet das Bezirksamt grundsätzlich den psychischen und mentalen Gesund-heitszustand der Pankower Kinder und ggfs. die Zustandsveränderung seit Beginn der Coronapandemie? |
|||
Für Rückfragen stehen zur Verfügung: |
|||
![]() |